Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Familien brauchen unsere Unterstützung

7. März 2025 | 18:00 - 21:00

Free

Nach wie vor hohe Scheidungsziffern und niedrige Geburtenraten in Mitteleuropa könnten zu der Besorgnis führen, dass die Familie ein Auslaufmodell ist, dass sie dank moderner Reproduktionstechnik nicht einmal mehr zur Nachwuchssicherung notwendig ist und dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis sie durch Alternativen abgelöst wird oder als rudimentäres Element in der Single-Gesellschaft ein Schattendasein führt. Kirche und Politik zeigen sich gleichermaßen, wenn auch aufgrund unterschiedlicher Motive, besorgt über den befürchteten Verfall der Familie. Politiker beklagen vor allem das Schrumpfen der Familie, weil es zu einer negativen Entwicklung der Bevölkerungspyramide führt. Manche befürchten gar einen radikalen Bevölkerungsschwund, der nur noch durch Zuwanderung abgemildert werden könne, aber irgendwann dazu führen könnte, dass die Einheimischen zur Minderheit im eigenen Land werden könnten. Dieses Szenario erschreckt zwar viele Bürger, bewirkt aber keine Bereitschaft der Familien, mehr Kinder aufzuziehen. Da liegt die Frage nach den Ursachen nahe. Wenn die Familie nicht mehr so attraktiv zu sein scheint, dann könnte es auch an der Unzulänglichkeit der äußeren Bedingungen liegen. Für die Politik galten bislang immer andere Prioritäten, Familienpolitik war eher ein Randbereich. Allenthalben fehlt es an Kinderbetreuungsstätten, an familienfreundlichen Wohngebieten, die für die Normalfamilie finanzierbar sind, an Flexibilität im Arbeitsprozess und familienunterstützenden Einrichtungen. Auch ist zu fragen, ob das veränderte Selbstbild der Frau und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn sie Kinder hat, ausreichend berücksichtigt werden. Prinzipiell gleiche Ausbildungschancen wirken sich selbstverständlich auf die weitere Lebensplanung aus, und im Zuge der Gleichberechtigung ist schwerlich noch zu erwarten, dass die Frauen die Hauptlast der Familienarbeit übernehmen.

Bernhard Möbus (Facharzt)
Seminar: 3 UE, Präsenzveranstaltung, TP/AP, alle

Präsenzteilnahme

6 Teilnehmer
14 verbleibend
Hier reservieren

Warteliste

0 Teilnehmer
Hier reservieren

Details

Datum:
7. März 2025
Zeit:
18:00 - 21:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorie:

Die Datei wurde hochgeladen.