Mit der Wahl des neuen amerikanischen Präsidenten sind auch die Masterminds des Silicon Valley in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Sie verfügen nicht nur über finanzielle Macht und politischen Einfluss, sondern vertreten eine als „Transhumanismus“ bezeichnete Philosophie, die dem Humanismus diametral entgegengesetzt ist. Sie reduziert das Spektrum der Humanität auf die Fähigkeit zur Informationsverarbeitung und folgt einem technizistischen Menschenbild, das zunächst die Verschmelzung des Menschen mit digitalen Zusatzelementen und am Ende die Überwindung des biologischen Körpers zum Ziel hat.
In den USA bereits dominante und und zunehmend auch bei uns populäre Denkweisen, wie sie in Ray Kurzweils „The Singularity is nearer“ oder in Marc Andreessens „Techno-Optimist Manifesto“ zum Ausdruck kommen, offenbaren eine Mischung aus technizistischem Machtwahn, Grandiosität und toxischer Männlichkeit.
Der Referent
Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Bauer ist Arzt, Neurowissenschaftler, Psychotherapeut und ein viel beachteter Sachbuch-Autor. Nach seinem Medizinstudium war er viele Jahre in der Grundlagenforschung tätig, wo er zunächst an Genen des Immunsystems, später an denen des Gehirns forschte. Er ist approbierter Psychotherapeut und sowohl für psychodynamische Psychotherapie als auch für Verhaltenstherapie zugelassen.
Bauer ist Gastprofessor an der International Psychoanalytic University in Berlin und seit einigen Jahren Dozent, Lehrtherapeut und Supervisor am LFI Berlin der DAP.
Zum Thema seines Vortrages erschien 2023 im Heyne-Verlag sein Buch „Realitätsverlust“.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an .
Teilnahmegebühr
15,00€, ermäßigt 10,00€ ( Student:innen, Erwerbslose, Rentner:innen)
Teilnahmemöglichkeiten
In Präsenz
Eine Anmeldung wäre schön, insbesondere, wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Bedenken Sie allerdings, dass die Plätze begrenzt sind.
Barzahlung vor Ort ist möglich, für einen reibungslosen Ablauf würden wir Sie aber bitten, rechtzeitig vorab zu überweisen. Bei kurzfristigen Überweisungen bringen Sie bitte einen Überweisungsnachweis mit.
Online-Teilnahme per Zoom
Den Beitrittslink erhalten Sie nach Anmeldung und Zahlungseingang einen Tag vor der Veranstaltung. Anmeldeschluss ist am 24.09.2025!
Senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung folgende Angaben zu:
Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag auf folgendes Konto:
Berliner Lehr- und Forschungsinstitut
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE05 3702 0500 0003 1151 00
BIC BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Vortrag 09-2025 + Teilnehmername
Für den ermäßigten Teilnahmebeitrag bitten wir um Vorlage/Zusendung eines Nachweises und bei kurzfristigen Überweisungen um einen Zahlungsnachweis.