Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) und die analytische Psychotherapie (AP) sind zwei eigenständige Verfahren, die auf gemeinsamen theoretischen Grundlagen beruhen. Dennoch unterscheiden sie sich in ihrer methodischen Ausgestaltung, insbesondere in der Technik der Intervention, wodurch jeweils unterschiedliche therapeutische Prozesse angestoßen und gefördert werden.
Das Seminar befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden beider Verfahren, mit besonderem Fokus auf die Handhabung von Regression, Übertragung und Gegenübertragung sowie der Abwehr- und Widerstandsanalyse. Im Zentrum steht die Frage, wie Interventionen den analytischen Prozess entweder vertiefen und Regression ermöglichen oder im tiefenpsychologisch fundierten Rahmen strukturierend begrenzt werden.
Dr. Roxana Mahdavi
Seminar: 3 UE, Präsenzveranstaltung, TP/AP, alle