Einführung in psychodynamische Psychosekonzepte
Nachdem lange angenommen wurde, bei Menschen mit Psychosen bestehe keine Indikation für Psychotherapie, haben wissenschaftliche Studien in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll gezeigt, dass Psychotherapie auch bei diesen Menschen möglich und wirksam ist. Leider finden sich jedoch bis heute nur vergleichsweise wenige Psychotherapeut:innen, die Therapieplätze für Menschen mit Psychosen anbieten, u.a. da in Aus- und Weiterbildung häufig nicht hinreichend Wissen über die Behandlung vermittelt wird. Der Vortrag knüpft hier an und schafft einen ersten orientierenden Überblick über zentrale psychodynamische Konzepte von Psychosen. Dabei sollen Kernkonzepte, die sich in unterschiedlichen psychoanalytischen Theorien wiederfinden, herausgearbeitet und in möglichst einfacher alltagsnaher Sprache dargestellt werden.
Prof. Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Moritz Petzold
Vorlesung: 3 UE, Präsenzveranstaltung mit Zoom, TP/AP, alle

