Individueller Umgang mit Patient:innen in der psychosomatischen Behandlung (3 UE)

Ausgehend von einer Einreichung in der Zeitschrift „dynamische Psychiatrie“ (2025; 58(3-4):171-184. Back to the roots: Ein Plädoyer für Einzelzimmer im psychosomatischen Krankenhaus) stellt der Autor die Besonderheiten eines historischen Settings dar, wobei im Zentrum der Betrachtung jene Angebote stehen, die das Setting dem Einzelnen macht, und zwar in einer konkreten wie übertragenen Weise.
Hierbei spielen implizite, nährende und haltgebende Faktoren ebenso eine Rolle wie die Formen, Farben und Figuren der umgebenden Welt eines Denkmals, das seine Rolle als Krankenbehausung seit 125 Jahren spielt. Daher möchte der Vortrag beleuchten, welche Wirkfaktoren sich hier entfalten und was man daraus für andere Settings möglicherweise ableiten könnte. Zum einen soll es um die klassischen Wirkungen eines Sanatoriums gehen, zum anderen darum, welche Rolle die ästhetische Dimension und der Aufenthaltskomfort gerade für Psychotherapie-Prozesse spielen könnten.
Der Referent
Prof. Dr. med. Matthias Vogel ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Nach der Habilitation in Rostock über dissoziative Aspekte der Schizophrenie wechselte er als Oberarzt an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wo er heute noch als apl. Professor affiliiert ist. Er ist Chefarzt der Klinik Dr. Barner in Braunlage|Harz, einer privaten Fach- und Akutklinik für Psychosomatische Medizin, die in einem Jugendstildenkmal beheimatet ist.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an .
Teilnahmegebühr
12,00 €, ermäßigt 8,00 € ( Student:innen, Erwerbslose, Rentner:innen)
Teilnahmemöglichkeiten
In Präsenz
Eine Anmeldung wäre schön, insbesondere, wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Bedenken Sie allerdings, dass die Plätze begrenzt sind.
Barzahlung vor Ort ist möglich, für einen reibungslosen Ablauf würden wir Sie aber bitten, rechtzeitig vorab zu überweisen. Bei kurzfristigen Überweisungen bringen Sie bitte einen Überweisungsnachweis mit.
Online-Teilnahme per Zoom
Den Beitrittslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr spätestens 7 Tage vorher – bei späterer Zahlung bitten wir um einen Zahlungsnachweis.
Anmeldeschluss: 12.03.2026
Senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung folgende Angaben zu:
- Vor- und Nachname
- Anmeldename für das Online-Meeting, falls Sie sich mit einem anderen Namen anmelden sollten
- Teilnahmebescheinigung: Bitte Anschrift angeben. Die Bescheinigung ist von den Teilnehmenden selbst bei der Kammer einzureichen, damit die Fortbildungspunkte anerkannt werden
- Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden? (Angabe freiwillig)
Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag auf folgendes Konto:
Zahlungsempfänger: Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP)
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE05 3702 0500 0003 1151 00
BIC BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Vortrag 03-2026 + Teilnehmername
Für den ermäßigten Teilnahmebeitrag bitten wir um Vorlage/Zusendung eines Nachweises und bei kurzfristigen Überweisungen um einen Zahlungsnachweis.



