Einführung in psychodynamische Psychosekonzepte (3 UE)

Nachdem lange angenommen wurde, bei Menschen mit Psychosen bestehe keine Indikation für Psychotherapie, haben wissenschaftliche Studien in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll gezeigt, dass Psychotherapie auch bei diesen Menschen möglich und wirksam ist.
Leider finden sich jedoch bis heute nur vergleichsweise wenige Psychotherapeut:innen, die Therapieplätze für Menschen mit Psychosen anbieten, u. a. da in Aus- und Weiterbildung häufig nicht hinreichend Wissen über die Behandlung vermittelt wird. Der Vortrag knüpft hier an und schafft einen ersten orientierenden Überblick über zentrale psychodynamische Konzepte von Psychosen. Dabei sollen Kernkonzepte, die sich in unterschiedlichen psychoanalytischen Theorien wiederfinden, herausgearbeitet und in möglichst einfacher, alltagsnaher Sprache, dargestellt werden.
Der Referent
Prof. Dr. Moritz Petzold ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Berlin. Er ist psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Er war 10 Jahre an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Universitätsmedizin Berlin tätig, hat dort das psychologische Team einer Akutstation mit Psychosefokus geleitet und auf Station sowie im Rahmen der psychiatrischen Institutsambulanz hunderte Menschen mit Psychoseerfahrung behandelt. Er ist Dozent am Institut für Integrative Psychotherapieausbildung Berlin und lehrt dort unter anderem zur Psychosenpsychotherapie. Er ist Mitglied des Vorstands des Dachverbands Deutschsprachiger Psychosen Psychotherapie (DDPP).
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an .
Teilnahmegebühr
12,00 €, ermäßigt 8,00 € ( Student:innen, Erwerbslose, Rentner:innen)
Teilnahmemöglichkeiten
In Präsenz
Eine Anmeldung wäre schön, insbesondere, wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Bedenken Sie allerdings, dass die Plätze begrenzt sind.
Barzahlung vor Ort ist möglich, für einen reibungslosen Ablauf würden wir Sie aber bitten, rechtzeitig vorab zu überweisen. Bei kurzfristigen Überweisungen bringen Sie bitte einen Überweisungsnachweis mit.
Online-Teilnahme per Zoom
Den Beitrittslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr spätestens 7 Tage vorher – bei späterer Zahlung bitten wir um einen Zahlungsnachweis.
Anmeldeschluss: 04.02.2026
Senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung folgende Angaben zu:
- Vor- und Nachname
- Anmeldename für das Online-Meeting, falls Sie sich mit einem anderen Namen anmelden sollten
- Teilnahmebescheinigung: Bitte Anschrift angeben. Die Bescheinigung ist von den Teilnehmenden selbst bei der Kammer einzureichen, damit die Fortbildungspunkte anerkannt werden
- Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden? (Angabe freiwillig)
Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag auf folgendes Konto:
Zahlungsempfänger: Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP)
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE05 3702 0500 0003 1151 00
BIC BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Vortrag 02-2026 + Teilnehmername
Für den ermäßigten Teilnahmebeitrag bitten wir um Vorlage/Zusendung eines Nachweises und bei kurzfristigen Überweisungen um einen Zahlungsnachweis.


