Im Seminar wird die Kurzzeittherapie als eigenständiges Verfahren innerhalb der tiefenpsychologisch fundierten Therapie vorgestellt. Es wird erörtert, wie diese Kurzzeitverfahren mit tiefenpsychologisch fundierten Konzepten vereinbar sind und in wie weit sie eine schnelle und effektive Bearbeitung psychischer Krisen ermöglichen. Das Seminar beschäftigt sich auch mit den Herausforderungen und Fragen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Kurzzeitinterventionen und der tiefenpsychologischen Therapie, die eine längere und tiefere Aufarbeitung unbewusster Konflikte anstrebt. Es wird untersucht, ob diese Methoden langfristige Veränderungsprozesse anstoßen können oder ob sie auf symptomorientierte Behandlungen beschränkt bleiben.
Dipl.-Psych. Anna Mendelson
Übung: 3 UE, Präsenzveranstaltung, TP/AP, ab 3. Sem.