Organische Erkrankungen in Wechselwirkung mit psychischen Erkrankungen
Psychische Erkrankungen haben oft einen tiefgreifenden Einfluss auf die körperliche Gesundheit. Stress, Angststörungen und Depressionen können beispielsweise das Immunsystem schwächen, was die Anfälligkeit für Infektionen erhöht. Chronischer Stress kann auch zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, da er den Blutdruck und die Herzfrequenz beeinflusst. Auch Magen-Darm-Beschwerden wie Reizdarmsyndrom können durch psychische Belastungen verstärkt werden. Schlafstörungen, die oft mit psychischen Erkrankungen einhergehen, können den gesamten Hormonhaushalt durcheinanderbringen und so das Risiko für chronische Erkrankungen wie Diabetes erhöhen. Insgesamt zeigt sich, dass eine ganzheitliche Betrachtung von psychischer und körperlicher Gesundheit sehr wichtig ist.
Dr. med. univ. Gerald Annerl
Seminar: 3 UE, Präsenzveranstaltung, TP/AP, alle

