Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Techniken der Selbstberuhigung

20. Dezember 2025 | 10:00 - 17:00
Kostenlos

Menschen geraten im Alltag immer wieder in Situationen, die Stress, Angst oder innere Unruhe auslösen. Sie benötigen die Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen und zu stabilisieren, um das eigene Leben auch in diesen herausfordernden Momenten bewusst und ihrem Sinne gestalten zu können. Für Psychotherapeut:innen ist es daher eine wichtige Kompetenz, den Blick auf diesen Aspekt psychischer Gesundheit lenken zu können. Sie benötigen dazu Kenntnis von konkreten therapeutischen Ansätzen und verschiedene Methoden der Selbstberuhigung, um Patient:innen bei der Entwicklung einer hilfreichen Selbstregulation zu begleiten. Das Seminar bietet hierzu einen praxisnahen Überblick, darunter Atem- und körperbezogene Übungen, Achtsamkeits- und imaginative Techniken sowie gedankliche Strategien. Zudem wird auf die Bedeutung der Selbstberuhigungskompetenzen von Psychotherapeut:innen praxisbezogen eingegangen.

Prof. Dr. Nina Romanczuk-Seiferth
Seminar: 8 UE, Präsenzveranstaltung, TP/AP, alle

 

 

Präsenzteilnahme

12 Teilnehmer
5 verbleibend
Hier reservieren

Details

  • Datum: 20. Dezember 2025
  • Zeit:
    10:00 - 17:00
  • Eintritt: Kostenlos
  • Veranstaltungskategorie: