Traum und Traumdeutung
An diesem Termin beschäftigen wir uns dann mit
Freud, Sigmund (1911e) „Die Handhabung der Traumdeutung in der Psychoanalyse”, GW Bd. VIII, S. 350-357, auch in: Zur Dynamik der Übertragung, mit einem Vorwort von Hermann Argelander, Fischer (S. Freud im TB 10437), Frankfurt/Main, 1992, 31-36.
Diese Art „Rückgriff auf Freud” werden wir uns im Laufe unserer AG immer mal wieder erlauben, da Freud, abgesehen von (1900), sich durch sein ganzes Leben hindurch in einer Fülle von Publikationen zum Traum und zur Traumdeutung geäußert hat.
Zur Vorbereitung auf das Seminar lesen Sie bitte den o. g. Text.
Weiterführende Literatur finden Sie in Info 1- 4 zur AG Traumdeutung, in Info 2: Frühe Geschichte der Psychoanalyse – Freud’s Traumdeutung von 1900, WS 2024/2025 sowie Info 1- 5: Freud 1900, Die Traumdeutung aus dem WS 2023/24).
Christoph Eissing (Facharzt)
Seminar: 3 UE, Präsenzveranstaltung, TP/AP, alle

